Hersteller Eickhorn Solingen, Adlerknauf, RAD-Zeichen, breite, polierte Klinge mit Devise „Arbeit adelt“, passende, verzierte Scheide, Klingenlänge 25,5 cm, leichte Verfärbungen und Gebrauchsspuren, ...
ohne Hersteller, Feinzinkausführung, passende Scheide, Klingenlänge 24,5 cm, Gesamtlänge 38 cm, Gebrauchsspuren, Z 2-3
am Band, im Etui, mit orig. Dienstzeit und Auszeichnungsbeleg, Ritzmarke "W" (Wagner & Sohn, Hofjuwelier Berlin) und Feingehaltstempel 883, Silber vergoldet / emailliert, 55 x 37 mm, 23,8 g, Z 1-2
Lederkorpus mit schwarzlack, Messingbeschläge, Haubenschild mit Schriftzug 'Mit Gott für Fürst und Vaterland', fest genietete Spitze, Schuppenkette, Innenleder mit Schnürung, Innen gestempelt 'R.11418...
Herst. Eickhorn, Solingen, Griff mit Drahtwicklung, Aluminiumausführung, Lederscheide mit Metallbeschlägen, magnetisch, Tragekette und Karabinerhaken vorhanden, 'ges. gesch.' Gesamtlänge 49 cm, Hk auf...
M 1915, geschwärzter Stahl, Stahlbeschläge, Haubenschild Schriftzug 'Mit Gott für König und Vaterland', 2 Kokarden, abnehmbare Spitze, Kinnriehmen aus Leder, Innenleder nicht vorhanden, magnetisch, Z ...
gem. F.W. Höllinger Solingen, Knauf und Parierstück aus Aluminium, Griff aus schwarzem Kunststoff, Klingenlänge 27,5cm, Gesamtlänge 40cm, leichte Korrosionsspuren, Z 2
getönte Bronze mit Rand, 'Treue Dienste in der SS', ohne Band, 24,1g, Z 1-2
Hersteller 'Wlaszlovits Štos', M 1940, Mittelstück mit Doppelkreuz auf Hügel der Slowakei auf punziertem Untergrund, Griff mit genietetem Kunststoff, passende Scheide, Klingenlänge 22,5 cm, Gesamtläng...
Hersteller „Ern Wald, Rheinl“ m. „Abnahme“ sowie „Rasiermesser-Fabrik“, Klingenlänge 14,5cm, Gesamtlänge 27,5 cm, eisernes Parierstück, 3-fach vernietete gerillte Holzgriffschalen, schwarze Stahlschei...
mit schwarzem Paradebusch, Lederkorpus, schwarz lackiert, Tombakbeschläge, Haubenschild mit bayr. Wappen, flache Schuppenkette an Löwenköpfen, Kokarde mit reliefiertem "M" (König Maximilian II.- 1811-...
gem. Alexander Coppel «ALCOSO» Solingen, Knauf und Parierstück aus Aluminium, Griff Kunststoff tieforange, Metallscheide versilbert, Klingenlänge 25,5 cm. Gesamtlänge 39 cm, Gebrauchs und Korrosionss...
Stahlkorpus, Mimikryausführung, innen gepunzt '723' und '5168', Innenleder gestempelt 'Kopfweite Gr. 58 Stahlhaube Nr. 68' 'RB-Nr. 0/0260/020/, Kinnriemen, Z 2-3
mit Reichsadler, Korkkorpus mit Leinen bezogen, Lüftungsschraube, Kinnriemen fehlt, Innenstempel '635', Z 2-3
mit Hk, verchromt, altersbedingte Spuren, H 18.5 cm, Z 2-3
kein Hersteller, Löwenkopf-Bügelgefäß, rote Augen fehlen, Fischhautgriffhülse mit Wicklung, feiner ornamental und mit Eichenlaub verzierter Messingguss, leicht gekrümmte Klinge, passende Lederscheide ...
verliehen am 30. Dezember 1981 in Bonn durch den Bundespräsidenten Carstens, am Band, in Original-Verleihungsetui, mit Miniatur dazu Zeitungsartikel vom 20.März 1982, Hersteller Steinhauer & Lück Lüde...
am Band, im Etui, , mit Kopie orig. Dienstzeit und Auszeichnungsbeleg, einseitig geprägte Schwerter, silber, teils vergoldet , emailliert, 35x 47 mm, 17,4 g, Z 1-2
Sammlung von ca. 1800 farbig illustr., meist lith. Notgeldscheinen deutscher Städte. Meistens in kleinen Formaten. 29 x 36,5 cm, alphabethisch geordnet, darunter Ahlden/ Elbe, Blankenhain i. Thür, Fre...
'S' Erfurt 1891, Kal. 8 x 57, Nr 7687, Stempel auf Unterring 'RM R R 2 204', L ca. 125 cm, dazu Expertise Zeughaus Überlingen und Zertifikat Dr. Heine, altersbedingte Gebrauchsspuren, Z 2-3
Pionierausführung mit Sägerücken, Hersteller Buntgen & Sabin Solingen, Stahlscheide passend, Klingenlänge 24,5 cm, Gesamtlänge 43,5 cm, Z 2-3
im orig, Etui, verliehen am 9. April 1973, Hersteller Steinhauer & Lück Lüdenscheid, Steckkreuz, vergoldet und emailliert, an Nadel, mit Miniaturspange, 15,9g, Z 1
verschiedene Ausführungen, darunter Verleihungsurkunde Ärmelband Kreta, Marschbefehle, Mitgliedsausweis Bund der vertriebenen Deutschen Landesverband Niedersachsen u.a., Z 2-3
im Originaletui, mit 2 Annahmegenehmigungen, orig. Verleihungverkündung u. Urkunde vom 8. November 1973 und Fotografie, Hersteller Anton Reitterer, Wien, Buntmetall versilbert, teilweise emailliert,...